60 Jahre - Volkshochschule
 
  Hanerau-Hademarschen

 



Mit dem Herzen singen

Wir singen gemeinsam Lieder aus verschiedenen Traditionen, mal schwungvoll, mal ruhig. Indem wir die leicht zu erlernenden Gesänge oft wiederholen und uns in die Melodien einschwingen, öffnen wir uns für den Moment und lassen uns von der Kraft der Musik tragen. Das kann zu innerer Ruhe führen und mit tiefer Kraft beleben, denn: „Singen ist die eigentliche Muttersprache des Menschen.“ (Yehudi Menuhin)
Es gibt Stehordner mit den Texten in Großschrift, sodass man immer wieder darauf schauen kann.
Ich möchte mit diesem Angebot alle Menschen einladen, die gerne singen, insbesondere auch jene, die gerne singen würden, aber meinen, es nicht zu können.
Während des Singens setzen wir Glückshormone frei, unser Atem vertieft sich, wir sind zentriert und ganz im Hier und Jetzt. Dies führt zu wohliger Entspannung und tiefer Freude.

Termin: Freitag, d. 04. April von 18.30 bis 20.00 Uhr
Ort: Kulturzentrum, Im Kloster 12
Gebühr: 13 € / MTZ 10
Leitung: Carola Schlageter (Homepage: www.sangundklangvoll.de)

 


Anmeldung



Handpan Workshop

Lisann Weber bietet in diesem Workshop TeilnehmerInnen die Möglichkeit, in einer kleinen Gruppe gemeinsam die Handpan zu entdecken, erste Melodien und Rhythmen spielen zu lernen und sich mit diesem faszinierenden Instrument vertraut zu machen. Es sind keine musikalischen Vorkenntnisse erforderlich.
„In 2,5 Stunden werden wir nach einer kurzen Einführung von mir direkt ins gemeinsame Spielen der Handpan übergehen. Ich habe Instrumente für alle dabei und erkläre die Unterschiede.
Freuen Sie sich auf einen Workshop in Gemeinschaft, auf Entspannung, aber auch Konzentration und besonders viel Spaß!“

Termin: in Planung
Ort: Kulturzentrum, Im Kloster 12
Gebühr: 50 € inkl. Leihinstrument
Leitung: Lisann Weber (Homepage: www.nordsee-handpan.de)

Anmeldung




Blockflöte

Für Kinder ab ca. 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene; Einzelunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene, gern auch für Wiedereinsteiger;
Ulrich Rexhausen unterrichtet Blockflöten in allen Tonlagen. Hierzu nehmen Sie bitte direkt mit ihm Kontakt auf.

Termine: nach Absprache (fortlaufender Unterricht)
Ort: Mannhardtstr. 32a
Gebühr: 20,- € / 45 Min.
Leitung: Ulrich Rexhausen (04872-942878)

Klavier
Herr Ulrich Rexhausen erteilt Anfängern und leicht fortgeschrittenen Schülern Klavierunterricht. Hierzu nehmen Sie bitte direkt mit ihm Kontakt auf.

Termine: nach Absprache (fortlaufender Unterricht)
Ort: Mannhardtstr. 32a
Gebühr: 20,- € / 45 Min.
Leitung: Ulrich Rexhausen (04872-942878)

Anmeldung

 



Das kleine Klavierkonzert

der VHS-Musikschüler am Flügel findet am Samstag, d. 29. November um 16.00 Uhr im Kulturzentrum statt. Anschließend gibt es Gelegenheit zum Austausch bei Gebäck und Punsch.


Schreibwerkstatt

Kreatives Schreiben in der Gruppe ab 15 Jahren
Alle tragen Worte in sich, die aus dem Kopf auf das Papier gebracht werden können. Um sie hervorzulocken und fließen zu lassen experimentieren wir mit Methoden und Ideen des Kreativen Schreibens. Vielfältige Schreibspiele, Bilder, Musik, Farben, Gerüche, Gegenstände, Themen, Literatur und Orte regen zum Schreiben an. Über bewusstes Wahrnehmen, Sammeln und Notieren werden Vorstellungen, Fantasie und Sprache aktiviert. Vor Ort bringen wir sie in der zur Verfügung stehenden Zeit als Wörter, Sätze, Gedichte oder Kleine Geschichte auf das Blatt. Jedes Schreibtreffen steht thematisch für sich. Im Schutz der Schreibgruppe lesen wir uns freiwillig die entstandenen Texte vor. Wir sind gleichzeitig Schreibende, Vorlesende und Zuhörende. Über Gedanken und Wirkungen, die beim Zuhören entstehen, tauschen wir uns wertschätzend aus.
Die Schreibwerkstatt ist eine Einladung an Menschen, die immer schon einmal schreiben wollten, die wieder mit dem Schreiben beginnen möchten, die Lust auf Kreatives Schreiben haben, die neugierig auf den Schreibprozess in einer Gruppe sind. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Benötigt werden: Stifte und Papiere oder Hefte nach eigenen Vorlieben. Schreiben am Tablet mit Pen ist ebenfalls willkommen.
Termine: 3 Termine nach Absprache innerhalb der Gruppe
Ort: Kulturzentrum, Im Kloster 12 / zur Zeit online und live
Gebühr: 30 €
Kursleitung: Bettina Ludwig (04838-475)

Anmeldung