Volkshochschule
 
  Hanerau-Hademarschen

Umgang mit der Motorsäge ausgebucht (es gibt eine Warteliste für einen späteren Zeitpunkt)
Für Brennholzselbstwerber unter Anleitung und mit Zertifikat des Dipl. Forstingenieurs Rolf-Martin Niemöller.
Bitte mitbringen: Schnittschutzhose, Schuhe oder Stiefel mit Stahlkappe, Handschuhe, Schutzhelm mit Gehör- und Gesichtsschutz, eine funktionstüchtige Kettensäge, etwas Verpflegung und die Bankverbindung für den Gebühreneinzug
Mindestalter: 18 Jahre
Termin: Samstag, d. 25. Februar von 9.00 -16.00 Uhr
Ort: Gut Hanerau
Gebühr: 120 €

Anmeldung



Heimische Eulenwelt – Faszination unserer Natur

landesweiter Aktionsmonat „Naturerlebnis der heimischen Tier- und Pflanzenwelt“
Dirk-Peter Meckel, stellvertretender Vorsitzender und Projektleiter im Landesverband Eulenschutz in Schleswig-Holstein e.V., führt seit 1985 die zur Erhaltung der Eulenarten in Schleswig-Holstein von der schleswig-holsteinischen Landesregierung geförderten Artenhilfsprogramme (Uhu, Schleiereule, Stein-, Raufuß- und Sperlingskauz) mit durch.

Er berichtet in einer sehenswerten Bildpräsentation eindrucksvoll aus seiner langjährigen praktischen Arbeit und vermittelt Wissenswertes aus der vielfältigen und geheimnisvollen Welt der 8 in Norddeutschland vorkommenden Eulenarten mit ihren überragenden Sinnesleistungen.
Termin: 10. Mai 2023 von 18:30 Uhr - 21:00 Uhr
Ort: Kulturzentrum, Im Kloster 12
Gebühr: 10,- €

Anmeldung



Wandergruppe

Am ersten Sonntag eines jeden Monats treffen sich die Wanderfreudigen um 8.30 Uhr auf dem Parkplatz des REWE-Marktes, um gemeinsam durch die schöne Umgebung von Hanerau-Hademarschen zu wandern. Neuzugänge sind sehr herzlich willkommen.

Bitte mitbringen: festes Schuhwerk
Gebühr: 3,- €  pro Wanderung
Leitung: Grete und Reinald Maaß (Info und Anmeldung: 04872-3176) Bei ihnen sind auch die Wanderpläne erhältlich.