Werde HANDlungsfähig und erfahre Dich neu!
An nur einem Tag erlernst Du 5 Techniken, die ganzheitlich deinen Körper und Dein Immunsystem stärken!
Mit einfachen Übungen lassen wir Deine linke und rechte Gehirnhälfte wieder besser zusammenarbeiten, stimulieren Erinnerungs-, Konzentrations- sowie Koordinationsvermögen und verbessern deinen Schlaf.
Erweitere aktiv das Potenzial Deines Gehirns, stärke Dein Immunsystem, reduziere Stress und erlange geistige Klarheit, erhöhe Deine mentale Kraft, verbessere Deine Körperhaltung, Koordination und Flexibilität, unterstütze die Hydration, die Fähigkeit des Wassers, Nährstoffe in die Zelle und Abfallstoffe aus der Zelle zu transportieren und erlerne eine Schnelle-Hilfe-Methode; durch diese werden die selbstregulierenden Kapazitäten Deines Körpers im Falle eines akuten Geschehens stimuliert.
Termin: Individuell nach Absprache an einem Samstag von 9.30 - 17.30 Uhr
Ort: Mensa der TSDGS, Hafenstraße 20
Gebühr: 170 € inkl. Studienbuch
Leitung: Gabriele Ahrendt www.body-talk-berlin.de
Leben ist Bewegung und Bewegung bedeutet Gesundheit und Wohlbefinden
In diesem Kurs wollen wir uns mit den Bedürfnissen unseres Körpers befassen, denn geht es ihm gut, so lächelt auch die Seele.
Wie können wir ungünstige Gewohnheiten ändern und dazu den Weg aus unserer Komfortzone finden?
Ich unterstütze Euch dabei mit meinem Wissen und meinen Erfahrungen; und ihr Euch gegenseitig. Ihr erhaltet persönliche Anleitungen zur Bewegungstherapie, angelehnt an Liebscher & Bracht. Gemeinsam werden wir unseren Bewegungshorizont erweitern. Mit Freude und ohne Leistungsdruck stehen Training und Entspannung im Vordergrund.
Das Programm richtet sich individuell nach den Bedürfnissen der Teilnehmer und kann deren Problemen angepasst werden.
Die Übungen können dann problemlos selbstständig zuhause fortgeführt werden.
Termine: Mittwoch, d. 1., 8., 15. und 22. November von 17.30 - 18.30 Uhr
Ort: Kulturzentrum, Im Kloster 12
Gebühr: 88 €
Leitung: Anke Fricke
Website: www.anke-fricke.de
Achtsamkeitsschulung - online, live
Mehr Freiraum durch Achtsamkeit - Automatismen und unbewusste Prägungen und Haltungen erkennen und wandeln
Achtsamkeitstraining ist hilfreich, wenn
Womit beschäftigen wir uns?
Wir schulen die eigene Achtsamkeit, Präsenz und Selbstwahrnehmung durch Körper- und Geistesübungen, stärken unsere Resilienz, die Fähigkeit, auch dann in unserer Mitte und widerstandsfähig zu sein, wenn uns das Leben herausfordert. Dazu erlernen wir verschiedene wissenschaftlich anerkannte, Langzeit erprobte Techniken, die sich aus der Quantenphysik und der Gehirnforschung entwickelt haben; bedienen uns seit Jahrtausenden bewährter Methoden aus dem Ayurveda, der Wissenschaft vom Leben und dem Yoga, angepasst an die heutigen Erkenntnisse in der Achtsamkeitsforschung und unsere individuellen Bedürfnisse.
Neben den wöchentlichen Live-Terminen erhältst Du regelmäßig E-Mails mit kurzen Erklärungen zu Ablauf und Wochenthema, Audios mit ausführlichen Informationen, Inspirationen, Meditationen, Tiefenentspannungen und Vorschlägen zu Alltagsübungen, Ernährungstipps und Rezepte, sowie die Aufzeichnung der wöchentlichen Live-Yin-Yogaeinheit und eine Anleitung zur Ausführung einer Systembalance-Methode.
Innerhalb der kommenden Wochen schauen wir unserem persönlichen Säbelzahntiger in die Augen, werden uns unserer Stressmuster bewusst, erhalten Anregungen zum Umgang mit Belastungen.
Wir erlernen einen konstruktiven Umgang mit schwierigen Emotionen;
reflektieren unser Kommunikationsverhalten und finden zu einem verantwortungsvollen, bewussten, fürsorglichen Umgang mit uns und anderen; entwickeln eine wohlwollende und wertschätzende innere Haltung und dadurch eine gesundheitsfördernde Lebensführung.
Dazu gibt es Anleitungen zur Gestaltung der konkreten Übungspraxis und der Integration in den Alltag.
Durch formale Übungen, Gewahrsein, Reflexion, durch achtsam durchzuführende konkrete Tätigkeiten trainieren wir unsere geistigen Fähigkeiten, präsent zu sein, Stressprozesse zu erkennen, Körpersignale wahrzunehmen und zu deuten und schließlich mit dem uns eigenen Selbst-Bewusstsein das eigene Leben zu gestalten.
Der Schlüssel dazu ist das regelmäßige Training auf der Yogamatte oder dem Meditationskissen, die kleinen Trainingseinheiten in Alltagssituationen. Dies lässt das Gehirn neue Achtsamkeitsverknüpfungen bilden, die es uns erleichtern, das Bewusstsein für unsere wahren Bedürfnisse auch bei der Bewältigung der täglichen Herausforderungen aufrecht zu halten.
Die Achtsamkeitspraxis findet ihren Ursprung in der gut zweieinhalb Jahrtausende alten buddhistischen Tradition. Das Rad ist also nicht neu erfunden worden. Allerdings an die heutige Zeit und die modernen Bedürfnisse angepasst, wissenschaftlich gut untermauert und durch neueste Erkenntnisse ergänzt. Es erwartet uns also ein pragmatisches, modernes, neurowissenschaftlich überprüfbares Übungsprogramm, frei von religiösen Inhalten.
Termine: 10-Wochen Onlinekurs, ab Mittwoch, d. 29. November von 18.00 - 19.15 Uhr
Ort: live, online und gemeinsam über Zoom-Meeting oder flexibel mit der Aufzeichnung
Gebühr: 90 €
Leitung: Anja Rexhausen Tel. 04872-942878, E-Mail: anja.rexhausen@t-online.de, Website: www.anjarexhausen.de